Allgemein
Aktion „Erlebe Deinen Markt“ startet
Thomas Ledwig 19.05.2023 Allgemein
Leckere Kostproben, buntes Programm und Geschenke für Groß und Klein
Mehr erfahren Sie hier
Sonderverkauf in der Blumenmarkthalle zum Muttertag
Thomas Ledwig 10.05.2023 Allgemein
Samstag, den 13. Mai 2023 von 13-16 Uhr

Genusstour auf dem Wochenmarkt Geestemünde
Thomas Ledwig 09.05.2023 Allgemein
Kostproben, Rezepttipps und noch viel mehr
Genusstour auf dem Wochenmarkt Geestemünde
Im Rahmen der Aktion „Entdecke Deinen Wochenmarkt“ am 20. Mai und 17. Juni
Montag, 8. Mai 2023 · Wer nicht nur über den Geestemünder Wochenmarkt in Bremerhaven schlendern und einkaufen, sondern mehr über die verschiedenen Lebensmittel erfahren, naschen und probieren möchte, bekommt jetzt an zwei Samstagen die Gelegenheit dazu – und zwar am 20. Mai sowie am 17. Juni. „Im Rahmen der europaweiten Aktion ‚Erlebe Deinen Wochenmarkt‘ bieten die Händlerinnen und Händler vom Geestemünder Markt eine Geschmacksentdecker-Führung an“, sagt Lars Jansen, Bereichsleiter Großmarkt Bremen (M3B GmbH). „Mit der Aktion möchten wir unseren Marktbesucherinnen und -besuchern die saisonale und regionale Produktvielfalt gezielt näher vorstellen.“
Ob knackiges Obst, frisches Gemüse oder hausgemachte Antipasti: Interessierte Wochenmarkt-Shopper:innen können an rund zehn der insgesamt bis zu 80 Ständen die Marktkaufleute und ihre Waren kennenlernen, sich exklusive Einkaufs- und Rezepttipps holen und dazu an jedem Stand kleine Leckereien und Spezialitäten probieren. Viele der regionalen Händler:innen sind bereits seit Generationen im Geschäft und können genau über die Herkunft ihrer Produkte informieren. Die Tour kostet pro Person zehn Euro. Am Ende der Führung bekommen alle Teilnehmenden noch einen Einkaufsgutschein im Wert von fünf Euro. Dieser ist an allen Ständen des Marktes einlösbar.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Interessierte können sich auf der Webseite der Bremer Wochenmärkte über das Kontaktformular mit dem Stichwort „Marktführung“ anmelden. Die Teilnahmegebühr wird zu Beginn der Führung kassiert, Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor den Treppen beim Wasserturm.
Über die Aktion „Erlebe Deinen Wochenmarkt“
„Erlebe Deinen Wochenmarkt“ ist der deutsche Ableger der internationalen Bewegung „Love your local market“. Jedes Jahr machen europa- und weltweit 4.000 Märkte in 19 Ländern mit. Für die deutsche Ausgabe ist der Bundesverband Gemeinschaft zur Förderung der Interessen der Deutschen Frischemärkte e. V. (GFI) zuständig. Seit neun Jahren ist die Kampagne fester Bestandteil der deutschen Wochenmarktszene. Über 400 Wochenmärkte in den Metropolregionen Deutschlands nehmen mit gemeinschaftlichen Aktionen daran teil. Die Maßnahmen laufen von Mai bis zum Erntedankfest im Oktober. Ziel ist es, auf die unverzichtbare Rolle der Wochenmärkte für die Stadtgesellschaft aufmerksam zu machen.
Mehr Infos: www.meine-wochenmaerkte.de
Frühlingserwachen beim Speicher XI – 17. Lenzmarkt findet am Muttertag (14. Mai) in der Bremer Überseestadt statt
Thomas Ledwig 28.04.2023 Allgemein
Am Sonntag, 14. Mai 2023, verwandelt sich das Gelände rund um den Speicher XI von 11 bis 17 Uhr in ein Paradies für alle Sinne. Mehr als 80 Ausstellende sind vertreten und machen rundum Lust auf Frühling.
Es grünt so grün…
Eine feste Größe im Kalender ist der Lenzmarkt für viele Stammgäste vor allem wegen der beinahe unschlagbaren Auswahl an Pflanzen: Ob Stauden, Gehölze, Zierpflanzen, Obst- und Gemüsesetzlinge, Blumenzwiebeln oder exotische Gewächse und seltene Kräuter – auf dem Lenzmarkt findet jeder Gartenfreund das Passende für sein grünes Reich. „Wir haben 350 laufende Meter Standfläche nur mit Blumen und Pflanzen“, sagt Projektleiterin Franziska Höppe und ergänzt: „Gratis dazu gibt’s die fachkundige Beratung direkt vom Erzeuger. Und man bekommt auf dem Lenzmarkt übrigens auch kleine Aufmerksamkeiten oder einen tollen Blumenstrauß zum Muttertag.“
Neben der großen Auswahl an „Grünzeug“ bieten die Ausstellenden auch hochwertige Gartenaccessoires, Dekorationsartikel und Kleinmöbel an. Und selbst Vierbeiner werden beglückt: „Für Hundefreunde gibt es spezielle Hundekekse, Spielwaren, Kleidung, Kauknochen und mehr“, so Höppe.
Essen, trinken, Leute gucken
Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Food Trucks und Stände, die eine Vielzahl an internationalen und regionalen Gerichten anbieten. Ob deftige Hausmannskost, vegane Köstlichkeiten oder süße Verführungen – auf dem Lenzmarkt kommt jeder auf seine Kosten. Dazu können die Besucherinnen und Besucher einen frisch gebrühten Kaffee oder ein erfrischendes Kaltgetränk genießen, während sie das bunte Treiben auf dem Gelände des Speicher XI beobachten.
Der Eintritt zum Lenzmarkt ist kostenlos. Für eine entspannte Anreise können Besucherinnen und Besucher öffentlicher Verkehrsmittel nutzen, beispielsweise die Straßenbahnlinie 3 oder die Buslinien 26 und 28. Für den etwas größeren Einkauf stehen auf dem benachbarten Großmarktgelände zahlreiche kostenlose Pkw-Parkplätze zur Verfügung. Auch Fahrradstellplätze sind reichlich vorhanden.
Mehr Infos: www.grossmarkt-bremen.de/lenzmarkt
Hier gehts zur Pressemitteilung
So traditionsreich wie der Muttertag selbst: Die Bremer Muttertagsbörse im Großmarkt Bremen
Thomas Ledwig 28.04.2023 Allgemein
Entdecken Sie neue Produkte und lassen Sie sich von aktuellen Trends in der Gartengestaltung und Floristik inspirieren. Neben vielen kreativen Ideen für das bevorstehende Muttertagsgeschäft erwartet Sie ein breites Spektrum an Beet und Balkonpflanzen, Deko- und Geschenkartikeln. Die Händlerinnen und Händler der Blumenhalle und viele Gastausstellende freuen sich auf Ihren Besuch am Sonntag, 7. Mai, von 7 bis 13 Uhr!
Stöbern, Shoppen, Schmausen – Spaß haben
Thomas Ledwig 12.04.2023 Allgemein
Kajenmarkt-Saison startet am 29. April mit dreitägiger Eröffnungsfeier
Es ist wieder so weit: Die Weserpromenade an der Schlachte wird zur Spaßmeile, denn am Samstag, 29. April, startet die 35. Bremer Kajenmarkt-Saison. Dann heißt es wieder stöbern, shoppen, schmausen und schunkeln. Am Eröffnungswochenende vom 29. April bis 1. Mai erwartet die Besucherinnen und Besucher von jeweils 11.00 bis 18.00 Uhr ein vielfältiges Warenangebot, internationale Leckereien an bis zu 25 Ständen sowie ein buntes Rahmenprogramm mit Livemusik.
Drei Tage Livemusik
Die Kajenmarkt-Saison startet traditionell mit norddeutschen Tönen: Los geht’s am Samstag, 29. April, mit
den „Beckedorfer Schifferknoten“. Am Sonntag, 30. April, folgt der „Capstan Shanty-Chor“ und am Montag, 1. Mai, lädt der „Neustädter Shanty-Chor“ ab jeweils 11.00 Uhr zum Mitschunkeln und Mitsingen ein. Rockiger geht es nachmittags zu, wenn die Musiker von „Larry and the Handjive“ zu den Gitarren greifen. Die Jungs sind übrigens schon seit 1987 eine feste Größe auf dem Kajenmarkt und drehen ihre Verstärker am Samstag, 29. April, um 14.00 Uhr auf. Am Sonntag, 30. April, ab 14.00 Uhr geht es weiter mit der „Number One Band“. Die Gruppe bringt eigene Songs sowie Nummer-eins-Hits mit rockigen Elementen. Das Repertoire bewegt sich von Highlights der Beat-Ära über Klassiker des Rock´n Roll bis hin zu Rocktiteln der härteren Gangart und Rockballaden. Am Montag, 1. Mai, ab 14.00 Uhr rockt das Trio „Gordon“ die Bühne. Sie interpretieren Songs von Supertramp, Billy Joel, Duran Duran, den Beatles, Toto und vielen anderen.
Gaumenfreuden von süß bis herzhaft
Nicht nur musikalisch geht es bunt zu. Fast jeder kulinarische Wunsch kann auf dem Kajenmarkt erfüllt
werden. „Zur Eröffnung haben wir ein ebenso umfangreiches wie vielfältiges Angebot zusammengestellt“,
sagt Marktleiter Thomas Ledwig. „Wein aus der Pfalz, Poffertjes aus den Niederlanden, Hotdogs aus
Dänemark oder auch klassische norddeutsche Fischbrötchen.“ Außerdem stehen Bratwurst, Currywurst,
Pommes, Crepes und mehr auf der Speisekarte. Bei einem spritzigen Wein aus der Pfalz oder auch bei
einem kühlen Blonden, einem Aperol Spritz und einem fruchtigen Cocktail kann man das Wochenende mit Blick auf die Weser hervorragend einläuten und ausklingen lassen.
Shoppen kann man natürlich auch: Zahlreiche Händler:innen bieten verschiedene Waren an wie Silber-,
Mode- oder Edelsteinschmuck, Ledererzeugnisse, Sommerschals, Mode, Dekorationsartikel, bunte
Küchenaccessoires oder Gewürze und Kräuter. Darüber hinaus gibt es Kunsthandwerk oder auch
ausgefallene Handelsware wie Schmuck aus Südamerika oder Keramikreiben aus Spanien. Der
Kajenmarkt endet am Sonntag, 17. September.
Die Öffnungszeiten und Veranstaltungstermine finden Interessierte auf der Webseite.
Hier finden Sie die entsprechende Pressemitteilung.
Karfreitag: Geänderte Öffnungszeiten der Wochenmärkte
Thomas Ledwig 29.03.2023 Allgemein
Aufgrund des bevorstehenden Feiertages Karfreitag am 7. April verlegen die
Organisatorinnen und Organisatoren vom Großmarkt Bremen einige der insgesamt 36 Wochenmärkte im
Land Bremen vor, wieder andere finden an Karfreitag gar nicht statt. Betroffen davon sind folgende Märkte:
Wochenmärkte Bremerhaven
Bremerhaven Wulsdorf (Fr., 08.00 bis 14.00 Uhr):
vorgezogen auf Donnerstag, den 06.04.2023, 09.00 bis 16.00 Uhr
Wochenmärkte Bremen
Arbergen (Fr., 08.00 bis 13.00 Uhr):
vorgezogen auf Donnerstag, den 06.04.2023, 14.30 bis 17.30 Uhr
Bauernmarkt Fangturm (Fr., 10.00 bis 16.00 Uhr):
vorgezogen auf Donnerstag, den 06.04.2023, 10.00 bis 16.00 Uhr
Blockdiek (Fr., 08.00 bis 13.00 Uhr):
In der Woche 03.04. bis 08.04.2023 findet der Wochenmarkt nicht statt.
Großer Kurfürst (Fr., 08.00 bis 13.00 Uhr):
In der Woche 03.04. bis 08.04.2023 findet der Wochenmarkt nicht statt.
Hastedt (Fr., 08.00 bis 13.00 Uhr):
vorgezogen auf Donnerstag, den 06.04.2023, 14.30 bis 17.30 Uhr
Huchting (Mi. & Sa., 08.00 bis 13.00 Uhr sowie Fr., 07.00 bis 13.30 Uhr):
Findet alle Tage außer Karfreitag, den 07.04.2023, statt.
Lesum (Fr., 08.00 bis 13.00 Uhr):
vorgezogen auf Donnerstag, den 06.04.2023, 08.00 bis 13.00 Uhr
Marßel (Fr., 08.00 bis 13.00 Uhr):
vorgezogen auf Mittwoch, den 05.04.2023, 08.00 bis 13.00 Uhr
Neustadt Delmestraße (Mo. bis Fr., 08.00 bis 13.00 Uhr sowie Sa., 08.00 bis 14.00 Uhr):
Findet alle Tage außer Karfreitag, den 07.04.2023, statt.
Neustadt Gottfried-Menken-Straße (Mi., Fr., Sa., 08.00 bis 13.00 Uhr):
Findet alle Tage außer Karfreitag, den 07.04.2023, statt.
Obervieland (Mi. & Fr., 08.00 bis 13.00 Uhr):
Der Markt findet nur am Mittwoch, den 05.04.2023, von 08.00 bis 13.00 Uhr statt.
Oslebshausen (Mi. & Fr., 08.00 bis 13.00 Uhr):
Der Markt findet nur am Mittwoch, den 05.04.2023, von 08.00 bis 13.00 Uhr statt.
Schwachhausen H.-H.-Meier-Allee (Fr., 08.00 bis 13.00 Uhr):
In der Woche 03.04. bis 08.04.2023 findet der Wochenmarkt nicht statt.
Steintor Ziegenmarkt (Mo. bis Di., 08.00 bis 13.30 Uhr; Mi. bis Fr., 08.00 bis 18.00 Uhr sowie
Sa., 08.00 bis 14.00 Uhr):
Findet alle Tage außer Karfreitag, den 07.04.2023, statt.
Unser Liebfrauenkirchhof (Mo. bis Fr., 08.00 bis 14.00 Uhr sowie Sa., 08.00 bis 15.00 Uhr):
Findet alle Tage außer Karfreitag, den 07.04.2023, statt.
Woltmershausen (Fr., 08.00 bis 13.00 Uhr):
vorgezogen auf Donnerstag, den 06.04.2023, 14.00 bis 18.00 Uhr
Mehr Infos: www.meine-wochenmaerkte.de
Flohmarkt am Weserufer startet in die neue Saison
Thomas Ledwig 29.03.2023 Allgemein
Flohmarkt am Weserufer startet in die neue Saison
Ab April verwandelt sich die Weseruferpromenade immer samstags in einen Trödelmarkt
Dienstag, 21. März 2023 · Jetzt heißt es wieder schauen, stöbern, feilschen, kaufen. Denn am
Samstag, 1. April 2023, startet der Flohmarkt am Weserufer in die neue Saison. Ob Praktisches für den
Haushalt, Vintage zum Anziehen, Accessoires für den Schrank, den Tisch und die Wand oder
Spannendes zum Lesen: Hier können Trödelmarktfans immer samstags von 8.00 bis 14.00 Uhr
bummeln und shoppen. Die diesjährige Saison geht bis einschließlich Samstag, 28. Oktober 2023.
Was für den einen Trödel ist, ist für den anderen erste Wahl aus zweiter oder dritter Hand. „Der
Flohmarkt an der Weserpromenade ist sehr beliebt“, weiß Marktmeister Thomas Ledwig aus Erfahrung.
„Alljährlich strömen Bremerinnen und Bremer sowie unzählige Auswärtige und Tourist:innen an die
Weserpromenade, um an den unterschiedlichen Ständen um Raritäten, Schnäppchen und Kunst zu
feilschen.“
Wichtige Informationen für Verkäufer:innen
Für alle, die auf dem Flohmarkt ihre Schätze verkaufen möchten: „Die Standgebühr beträgt ab jetzt 7
Euro je laufenden Meter statt wie bislang 6 Euro“, so Ledwig. Eine Anmeldung für den Verkauf auf dem
Trödelmarkt ist nicht erforderlich. Aufgebaut werden darf ab 5.00 Uhr morgens. Die Zufahrt erfolgt über
den „Tiefer“ oder die „Erste Schlachtpforte“, Ecke „Martinianleger“. Es darf nur von Tischen oder
tischähnlichen Gestellen verkauft werden.
4.160 Euro Spende für die Tafel Bremerhaven
Thomas Ledwig 29.03.2023 Allgemein
Erfolgreiche Benefizaktion der Händler:innen vom Geestemünder Wochenmarkt
Tue Gutes und lass es Dir dabei schmecken.
Gemäß diesem Motto starteten die Händler:innen des Wochenmarktes Geestemünde die Grünkohlsaison Anfang Februar mit einer Benefizaktion. Zu einem Aktionspreis von 7,50 Euro verkauften sie eine ordentliche Portion Grünkohl mit Kassler, Kochwurst und Pinkel. Über 550 Teller gingen über die Theke. Dabei nahmen sie gut 4.160 Euro ein und spendeten die Summe am Mittwoch, 15. März 2023 der Tafel Bremerhaven. Überreicht wurde der Scheck von Olaf Dietzel, Marktsprecher Wochenmarkt Geestemünde, und Lars Jansen, Bereichsleiter Großmarkt Bremen.
„Das ist toll, wir können das Geld gut gebrauchen“, sagte Gaby Treschok von der Tafel Bremerhaven bei der Scheckübergabe auf dem Geestemünder Wochenmarkt in Bremerhaven sichtlich erfreut.
Das Geld möchte die Projektmanagerin der Tafel in den Fuhrpark investieren, denn die Autos sind für die Tafelmitarbeiter wichtig: „Keine Autos bedeutet keine Lebensmittel“, erklärt Treschok. „Wir sind viel mit den Wagen unterwegs und müssen acht Ausgabestellen in Bremerhaven und umzu beliefern.“
Vier der fünf Tafel-Autos sind teilweise über 20 Jahre alt und müssten komplett überholt werden. Das ist aber finanziell nicht drin.
„Daher freuen wir uns so sehr über den Spendenscheck der Händlerinnen und Händler vom Wochenmarkt Geestemünde, jede Spende hilft“, sagt die Projektleiterin der Tafel.
Und wenn sie einen Wunsch frei hätte?
„Ein neuer 7,49-Tonner“, schwärmt sie. „Damit wäre der Tafel und allen, die die Tafel brauchen, sehr geholfen.“
Die Grünkohl-Benefizaktion findet seit fast 20 Jahren statt. Erstmals führten die Händler:innen des Geestemünder Wochenmarkts die Aktion 2005 aus.
Grünkohlessen für den guten Zweck war ein voller Erfolg
Thomas Ledwig 29.03.2023 Allgemein
550 Portionen verkauft – 4.160 € an Spenden gesammelt!
Am Samstag, den 11. Februar, lief auf dem Wochenmarkt Geestemünde eine Benefizaktion, die der Bremerhavener Tafel zugutekam:
Grünkohlessen für den guten Zweck! Bereits ab 9 Uhr morgens standen die zahlreich erschienenen Marktbesucherinnen und Marktbesucher Schlange, um nicht nur eine satte Portion Grünkohl zu ergattern, sondern auch, um etwas Gutes zu tun – denn die 7,50 € pro Portion Grünkohl wurde gespendet.
Die Bremerhavenerinnen und Bremerhavener ließen sich diese Möglichkeit nicht nehmen – genauso wenig wie der Stadtverordnetenvorsteher Herr von Haaren, der als Schirmherr tatkräftig unterstützte. Schon um 11.30 Uhr waren wir ausverkauft.
In den zweieinhalb Stunden sind rund 550 Portionen des leckeren Grünkohls an die spendenfreudigen Kundinnen und Kunden rausgegangen.
Viele Kundinnen und Kunden brachten dazu ihre eigenen Behälter mit und haben somit der Umwelt auch gleich etwas Gutes getan. Nun können wir mit Stolz verkünden, dass wir mit der Aktion insgesamt 4.160 € an Spenden für die Bremerhavener Tafel zusammenbekommen haben.
Großen Dank an alle, die ein Teil der Benefizaktion waren.
Ein dickes Lob an Euch!
Für die Scheckübergabe mit der Tafel wird es noch einen weiteren Termin geben!