Wochenmärkte im Land Bremen bleiben weiterhin geöffnet
Frische Luft und kein Kontakt zu Ladentüren, Warenkörben oder Einkaufswagen: Auch in Zeiten, da viele Menschen eine Ansteckung mit dem Coronavirus fürchten, bieten die Wochenmärkte im Land Bremen eine gute Einkaufsalternative.
Eigenständige Betriebe aus der Region bieten hier ihre frischen Waren zum Verkauf und stellen somit eine Grundversorgung der Gesellschaft auch in Krisenzeiten sicher. Da sie unabhängig voneinander agieren, entsteht eine stabile Versorgungssicherheit. Zudem sind die Produktions- und Lieferketten in der Regel kurz und nachvollziehbar. Ein weiterer Pluspunkt: Es gibt keine Selbstbedienung, die Produkte werden somit nicht von einer Vielzahl an Personen berührt.
Management der Wochenmärkte
Im Jahr 1986 übernahm die Großmarkt Bremen GmbH aus der Verwaltung der Stadtgemeinde Bremen 11 Wochenmärkte. Der Bedarf an neuen Wochenmarktstandorten wurde rasch erkannt und neue Standorte kontinuierlich entwickelt. Mittlerweile stehen dem Verbraucher in Bremen 38 Wochenmärkte zur Verfügung. Im Jahr 1994 wurden von der Seestadt Bremerhaven die Wochenmärkte übernommen. In der Summe finden im Jahr im Land Bremen über 3.500 Wochenmarktveranstaltungen mit über 800 Marktkaufleuten, Landwirten, Gärtnern usw. statt.
Frische(r) kaufen Sie auf den Bremer und Bremerhavener Wochenmärkten!
Der Wochenmarkt ist die Institution für Frische und Qualität im Land Bremen. Obst und Gemüse, Fleisch und Wurstwaren, Blumen und Pflanzen, Honig, Käse, Fisch und zahlreiche weitere Produkte bieten die Markthändler auf insgesamt 38 Wochenmärkten in Bremen, Bremerhaven und Lilienthal ihren Kunden an.
Sie sorgen dafür, dass der Verbraucher stets mit frischen Produkten aus dem heimischen und überregionalen Anbau versorgt wird. Auf dem Wochenmarkt ist das Einkaufen keine Pflichtübung zum notwendigen Muss, sondern zur Freude und zum Erlebnis für die ganze Familie. Das Einkaufsklima auf dem Markt, der Austausch von Neuigkeiten mit Nachbarn, das Weitergeben von Rezepten und der Austausch der wichtigen und eben auch nicht so wichtigen Dinge des Lebens, stehen beim Einkauf im Vordergrund.
Der Markt als Treffpunkt prägt den Stadtteil, wie die Menschen mit ihren verschiedenen Bedürfnissen und Vorlieben den Markt prägen. So hat der Wochenmarkt dem Stadtmenschen etwas liebenswert dörfliches erhalten, das weit davon entfernt ist, museal zu wirken.
Besuchen auch Sie uns bei Ihrem nächsten Frischekauf auf einem der Wochenmärkte in Bremen und Bremerhaven. Einer ist bestimmt auch in Ihrer Nähe. Die große Auswahl, die Frische und die hohe Qualität sprechen für den Wochenmarkt als Versorgungsstätte.
Nicht umsonst heißt unser Slogan:
„Frische(r) kaufen Sie auf den
Bremer und Bremerhavener Wochenmärkten“
Die entsprechende Marktordnung können Sie sich hier herunterladen.
Die entsprechenden, gültigen Tarife finden Sie hier.

Blumenmarkt Unser-Lieben-Frauen-Kirchhof
Mo. bis Fr. 8.00 - 14.00 Uhr
Sa 8.00 - 15.00 Uhr
Unser-Lieben-Frauen-Kirchhof

Wochenmarkt Steintor (Ziegenmarkt)
Mo, Di, Do, Sa 8.00 - 13.00 Uhr
Mi. & Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
Ziegenmarkt

Wochenmarkt Vegesack
Di, Do 8:00-13:00 Uhr
Sa 8:00-13:30 Uhr
In der Zeit vom 02. - 09. September 2021 findet der Wochenmarkt im Hafenwald statt
Am Sedanplatz